
Wartungskonzept für eine H2-Tankstelle
Wartungskonzept für eine H2-Tankstelle in einem kompakten Wasserstoffversorgungssystem für dezentrale Mobilitätsanwendungen (h2well-compact, ein Verbundprojekt -das von der Bauhaus-Universität Weimar, Professur Energiesysteme- koordiniert wird)
Aufgabe:
Teilaufgabe bei der Entwicklung eines integrierten, regelungstechnisch abgestimmten Wasserstoffversorgungssystems mit kompakten Erzeugungs-, Transport- und Betankungselementen für dezentrale Anwendungen (Wasserkraft, Elektrolyse, Verdichten, Transportieren, Speichern, Vertanken)
Lösung:
Entwicklung eines ´First Level Wartungskonzeptes´ für die SAE-konform konzipierte H2-Tankstelle, Implementierung in den laufenden Betrieb der Tankstelle und Validierung des Konzeptes über die Betriebsdauer. Das fertige Konzept soll als leicht anpassbare Grundlage für weitere H2-Tankstellen des Betreibers dienen.